Sanitär

Sauberes Wasser – Grundvoraussetzung für Lebensqualität

Unser Servicecheck für Ihr Trinkwasser

Unser Trinkwasser ist eines der bestkontrollierten Lebensmittel. Es unterliegt strengen Hygienevorschriften. Sie können sich darauf verlassen, dass das Wasser, das Ihre Stadtwerke liefern, diese hohen Ansprüche erfüllt.

Umso wichtiger ist es, die Qualität Ihres Trinkwassers auch im Leitungssystem Ihres Hauses bis zur Entnahmestelle zu wahren. Neben der fachgerechten Installation innovativer Trinkwassersysteme sind die regelmäßige Wartung und Kontrolle der Trinkwasseranlagen von höchster Bedeutung zum Schutz vor Legionellen und Verunreinigungen. 

Maßnahmen für höchste Trinkwasser-Qualität

Regelmäßige Kontrollen der Wasserqualität

Einsatz modernster Technik

Zum Erhalt der Trinkwassergüte

Desinfektion von Leitungen

Durch biologische, chemische oder physikalische Verfahren

Bei Neubaumaßnahmen

Auf Ihr Nutzungsverhalten abgestimmte Auswahl von Materialien und Dimensionierung der Leitungen

Bei bestehenden Systemen

Kontrolle der Leitungen auf Zusetzungen, Korrosion und Materialermüdungen

Bei erkannten Schwachstellen

Rohrinnensanierungen oder Austausch gefährdeter Bestandteile

Alle Services im Überblick

Unsere Dienstleistungen Sanitär

  • Installation und Wartung von Schmutzwasserhebeanlagen, Enthärtungsanlagen und Umkehrosmosefiltern
  • Errichtung und Sanierung von Trinkwasser- und Abwassersystemen
  • Einbau und Wartung von Rückstauschutzsystemen
  • Instandhaltung und Reparatur von sanitären Objekten
  • Erneuerung und Wartung von Durchlauferhitzern und elektrischen Warmwasserbereitern
  • Wartung von Druckerhöhungsanlagen
  • Errichtung von Trinkwasserzirkulationssystemen inklusive Pumpen und Ventilen
  • Ortung und Behebung von Rohrbrüchen sowie Durchführung der erforderlichen Folgearbeiten
  • Trinkwasserprobenahme und -untersuchung gemäß Trinkwasserverordnung
  • Reinigung und Desinfektion von Trinkwasserinstallationen
  • Badplanung- und sanierung

Maßnahmen für höchste Trinkwasser-Qualität

Regelmäßige Kontrollen der Wasserqualität

Einsatz von Wasserfiltern

Desinfektion von Leitungen

Durch biologische, chemische oder physikalische Verfahren

Bei Neubaumaßnahmen

Auf Ihr Nutzungsverhalten abgestimmte Auswahl von Materialien und Dimensionierung der Leitungen

Bei bestehenden Systemen

Kontrolle der Leitungen auf Zusetzungen, Korrosion und Materialermüdungen

Bei erkannten Schwachstellen

Rohrinnensanierungen oder Austausch gefährdeter Bestandteile

Hygiene im Fokus:

Wichtige Faktoren für die Trinkwasserhygiene - Vier Bestandteile

Ein kritischer Temperaturbereich für das Wachstum von Mikroorganismen liegt zwischen 20 °C und 55 °C. Kaltwasser sollte sich daher im Bereich unter 20 °C bewegen, um die Vermehrung von Bakterien zu unterbinden. Die VDI 6023 empfiehlt maximal 25 °C als Temperaturgrenzwert. Warmwasser sollte in zirkulierenden Systemen mindestens 55 °C erreichen, um Legionellenwachstum zu verhindern. Wenn dieses den Trinkwassererwärmer verlässt, sind 60 °C Minimaltemperatur erforderlich. Bei Stagnation erfolgt eine Anpassung der Wassertemperatur an die Umgebung – regelmäßiger Wasseraustausch ist daher essenziell.

Um die kritischen Temperaturbereiche dauerhaft zu vermeiden, sind bei der Planung und Installation von Trinkwasseranlagen verschiedene Faktoren zu beachten:

Kaltwasser

  • Isolierung von Kaltwasserleitungen zur Vermeidung von Temperatursteigerungen durch Umgebungswärme
  • Getrennte Führung von Warm- und Kaltwasserleitungen zur Vermeidung von Wärmeübertragung
  • Einsatz von automatisierten Spülsystemen in relevanten Bereichen (z. B. lange Leitungswege, hohe Umgebungstemperaturen).

Warmwasser

  • Planung und Installation korrekt dimensionierter Trinkwassererwärmer und zugehöriger Zirkulationsleitungen zur Temperaturerhaltung über 55 °C
  • Zirkulationspumpen mit Temperaturüberwachung zur Minimierung von Temperaturverlusten
  • Hydraulischer Abgleich der Warmwasserzirkulation zur Sicherstellung der Erreichung der unkritischen Temperaturgrenze an jeder Entnahmestelle
  • Isolierung von Warmwasserleitungen zur Verringerung der Temperaturabgabe an die Umgebung

Ruhendes Wasser begünstigt die Vermehrung von Keimen und Bakterien. Daher ist es vorgeschrieben, dass innerhalb eines Zeitraums von maximal drei Tagen ein vollständiger Wasseraustausch erfolgen muss. Besonders ungenutzte Leitungen oder selten geöffnete Entnahmestellen stellen ein Risiko zum Bakterienwachstum und Verminderung der Trinkwassergüte dar. Um dies zu verhindern, ist bei der Installation und dem Betrieb von Trinkwassersystemen auf eine Vielzahl entscheidender Einflussfaktoren zu achten:

Intelligente Rohrnetzplanung

  • Bedarfsorientierte Dimensionierung der Rohrnetze zur Vermeidung längerer Stagnation des Wassers
  • Ringleitungssysteme anstelle von verzweigten Systemen zur Gewährleistung eines vollständigen Wasseraustausches

Automatisierte Spüleinrichtungen

  • Zeit- oder verbrauchsabhängige Spülsysteme an selten genutzten Entnahmestellen
  • Sensorbasierte Regelungen, die Spülvorgänge nur bei Bedarf auslösen

Trinkwasserhygiene-Management

  • Regelmäßige Nutzung aller Entnahmestellen zur Sicherstellung eines optimalen Wasseraustauschs
  • Überwachung der Trinkwassergüte durch Temperatur- und Durchflussmessungen

Ein nicht ausreichender Volumenstrom im Rohrsystem begünstigt die Bildung von Ablagerung (z.B. Kalk) sowie Biofilmen, in denen sich Bakterien vermehren. In nicht bedarfsgerecht geplanten Leitungen findet an den Rohrwänden oftmals kein Wasseraustausch statt, da sich das Wasser ausschließlich in der Rohrmitte bewegt. Neben einer sorgfältigen Planung sorgen verschiedene technische Möglichkeiten für die Sicherstellung eines optimalen Volumenstroms:

Optimale Rohrdimensionierung

  • Bedarfsgerechte Rohrdurchmesser zur Gewährleistung einer ausreichenden Fließgeschwindigkeit.
  • Vermeidung von überdimensionierten Leitungen, die zu Stagnation führen.

Hydraulische Optimierung

  • Hydraulischer Abgleich unter Nutzung geeigneter Armaturen
  • Druckhaltungssysteme zur Ermöglichung konstanter Strömungsgeschwindigkeiten

Effiziente Pumpensysteme

  • Einsatz druckgeregelter Pumpen zur Verbesserung der bedarfsgerechten Durchströmung.
  • Zirkulationssysteme mit Volumenstromregelung zur Garantie des geplanten Wasserflusses im gesamten Leitungssystem

Mikroorganismen benötigen organischen Kohlenstoff als Lebensgrundlage. Quellen hierfür sind:

  • Trinkwasser selbst
  • Werkstoffe der Rohrleitungen (bei ungeeigneter Werkstoffwahl)
  • Zersetzungsprozesse organischer Teile & Partikel

Ziel einer fachgerechten Trinkwasserinstallation ist es, ein möglich geringes Nährstoffangebot als Lebensgrundlage für Legionellen und Bakterien zu bieten. Um die Nährstoffzufuhr zu minimieren, sollten daher ausschließlich hygienisch unbedenkliche Werkstoffe verwendet werden. Die Materialien müssen die Vorgaben der Trinkwasserverordnung erfüllen und dementsprechend gekennzeichnet sein.

  • Materialwahl für Rohrsysteme
    • Einsatz von hygienisch unbedenklichen Materialien, die keine Nährstoffe ins Wasser abgeben (z. B. Edelstahl, geeignetes Mehrschichtverbundrohr mit geringer Biofilmbildung)
    • Vermeidung kritischer Materialien, die organische Stoffe ins Wasser abgeben (z. B. Kunststoffe oder Dichtungsmaterialien)
  • Effiziente Wasseraufbereitung
    • Filtrationssysteme zur Bereinigung von Wasser von Partikeln und biochemischen Verbindungen
    • Chemische oder UV-Desinfektion zur Verhinderung von Verunreinigungen durch Bakterien in Ausnahmefällen
  • Regelmäßige Wartung und Überwachung
    • Beprobung von Trinkwassersystemen zur Kontrolle von Schadstoffbelastungen und Bakterienwachstum
    • Regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Rohrleitungen, insbesondere nach längeren Zeiten ohne Durchfluss oder Umbaumaßnahmen

Wir beraten Sie gerne!

Ihr Ansprechpartner

Für alle Maßnahmen, die Sie an den Wasserinstallationen Ihrer Immobilie planen, sind wir Ihr Ansprechpartner. Dabei steht eines für uns im Mittelpunkt: die Qualität Ihres Trinkwassers. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern und Herstellern zusammen, die mit ihren Systemen höchste Trinkwassergüte garantieren.

Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb

So bewerten uns unsere Kunden

Otto Göttfert

Auf die gesamte Mannschaft, geführt von Herrn Amoneit-Lützenkirchen ist immer Verlass, dass vor allem auch kurzfristige Probleme erkannt und behoben werden. Sehr zu empfehlen und der einzige Partner mit dem wir seit vielen Jahren in Köln zusammenarbeiten.

Daniel Rosenbach

Seit nunmehr 10 Jahren arbeiten wir mit der Lützenkirchen Service GmbH zusammen, immer vertrauensvoll und vollends zufrieden. Das Familien Unternehmen überzeugt uns neben Kompetenz in der Sache grade auch durch die kurzen Prozesse und Wege, was uns regelmäßig Zeit und Geld spart. Absolut zu empfehlen!

Christa Damm

Die Fa. Lützenkirchen Service GmbH unterstützt uns seit vielen Jahren in der Instandhaltung und Sanierung verschiedener Objekte. Aufmerksam wurden wir auf diese Firma durch die Empfehlung eines großen Kölner Projektentwicklers, für den die Fa. Lützenkirchen Service GmbH sich beim Neubau von Reihenhäusern durch Ihre Zuverlässigkeit und Kompetenz besonders ausgezeichnet hatte. Dies hat sich inzwischen über Jahre auch in unserem Verhältnis bestätigt.

Hervorzuheben ist auch die Professionalität und Freundlichkeit von Geschäftsführung und Mitarbeiter*innen, die in Notfällen weit über das erforderliche Maß und außerhalb der Arbeitszeiten für Ihre Kunden zur Verfügung stehen.

Wir können die Zusammenarbeit bestens empfehlen.

Nils W.

Super Arbeit, Super Service. Bei jeglichen Fragen rund um Sanitär und Heizung wirklich eine top Adresse. Immer wieder!

Günter Butz

Wir wurden bei unserer Störung der Heizung, deren Beseitigung von Oktober bis Mai andauerte, stets über den aktuellen Stand informiert (der Heizungshersteller war eingebunden). Alle erforderlichen Maßnahmen wurden durch Fa. Lützenkirchen geregelt, wir hatten stets einen kompetenten Ansprechpartner.
Anfallende Kosten waren fair - Problem wurde zu unserer Zufriedenheit gelöst.
Fühlen uns bei Fa. Lützenkirchen sehr gut aufgehoben - uneingeschränkt zu empfehlen.

Bernd Holzum

Ich habe von der Firma Lützenkirchen zwei Heizungsanlagen in Einfamilienhäusern erneuern lassen. Gute und neutrale Beratung im Vorfeld nach sorgfältiger Objektbesichtigung, gute Kommunikation während der Durchführung der Installationsarbeiten, professionelle Qualität der Handwerksarbeiten (vom Bezirksschornsteinfeger im Nachhinein anerkennend festgestellt), persönliche Präsenz des Firmenleiters bei den Projekten. Ich habe nur beste Erfahrungen mit der Firma Lützenkirchen gemacht.

kl burg

Es war eine außerordentlich positive Erfahrung den Auftrag zur Erneuerung der Erdwärmeheizung an die Firma Lützenkirchen zu vergeben. Erstkontakt 5 Sterne, Angebot 5 Sterne Es war detailliert und damit vergleichbar. Ausführung 5 Sterne Ein kompetentes Team hat termin- und zeitgerecht die Arbeiten ausgeführt. Nachsorge 5 Sterne Der Chef persönlich hat den Betrieb der Anlage erklärt und Fragen beantwortet. Rechnung 5 Sterne Absolut fair. Keine Abweichung vom Angebot. Preis/Leistung: tipptopp

Previous
Next
Wir beraten Sie gerne

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Bei welchem Anliegen können wir Sie unterstützen?
Name

*Pflichtfelder

Wenn Sie über unser gesichertes Kontaktformular (SSL-Standard) mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Eingaben zusammen mit den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage im E-Mail-Postfach gespeichert. Diese Daten werden von uns nicht weitergegeben und nur so lange gespeichert, wie sie zur Bearbeitung der Anfrage benötigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Datenschutzhinweis.