Prägende Meilensteine
Unsere Historie – Fundament für die Zukunft
Seit unserer Gründung haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und dabei stets auf Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit gesetzt. Erfahren Sie mehr über die wichtigen Etappen und Erfolge, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind – Ihr zuverlässiger Partner in Sanitär, Heizung und Klima.
Tradition und Fortschritt
1898 – Die Gründung
Hermann Josef Lützenkirchen gründet in der Bachemer Straße 53 in Köln-Lindenthal die Firma Herrmann Lützenkirchen Technisches Installationsgeschäft, Licht- und Kraftanlagen“ – der Grundstein für ein Familienunternehmen mit über 125 Jahren Geschichte.
01.10.1919 – Zulassung bei den Gas- und Wasserwerken
Im Jahr 1919 erwirbt das Unternehmen die Zulassung bei den Kölner Gas- und Wasserwerken – ein wichtiger Meilenstein für das junge Unternehmen.
01.07.1934 – Die zweite Generation startet
Heinrich Lützenkirchen, Sohn des Firmengründers, legt erfolgreich die Meisterprüfung im Gas- und Installateurhandwerk ab und kehrt in den väterlichen Betrieb zurück.
01.07.1946 – Neustart nach dem Krieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernimmt Heinrich Lützenkirchen den Sanitär- und Heizungszweig des Familienbetriebs und führt ihn unter eigenem Namen am angestammten Standort weiter.
24.04.1947 – Offizielle Anerkennung als Gas- und Wassereinrichter
Die Kölner Gas- und Wasserwerke erteilen Heinrich Lützenkirchen die Zulassung als Gas- und Wassereinrichter.
02.06.1949 – Generationswechsel im Elektrozweig
Johann Lützenkirchen besteht seine Meisterprüfung im Elektroinstallateurhandwerk und übernimmt von seinem Vater Hermann den Elektrozweig der Firma Hermann Lützenkirchen.
1953 – Ein neuer Abschnitt: Umzug in größere Geschäftsräume
Die Firma Heinrich Lützenkirchen zieht in die Dürener Straße 408 in Köln-Lindenthal um – ein Zeichen für Wachstum und Aufbruchsstimmung.
13.11.1963 – Der Generationswechsel: Rolf Lützenkirchen übernimmt
Nach seiner Meisterprüfung im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk tritt Rolf Lützenkirchen in die Fußstapfen seiner Eltern und übernimmt das Unternehmen als Geschäftsführer.
15.11.1972 – Gründung der Firma Lützenkirchen Wärme-Luft-Sanitärtechnik
Mit der Gründung eines eigenständigen Unternehmens bringt Rolf Lützenkirchen frischen Wind in den Betrieb. Die beiden Firmen bestehen zunächst parallel, bis die ursprüngliche Firma nach und nach übergeht.
01.01.1984 – Wiedervereinigung der Gewerke unter einem Dach
Nach dem plötzlichen Tod von Johann Lützenkirchen übernimmt die Firma Lützenkirchen Wärme-Luft-Sanitärtechnik GmbH den Elektrobereich. Gleichzeitig entsteht mit dem exklusiven Bad-Studio in der Schallstraße 34 ein neues Aushängeschild des Unternehmens.
1987 – Abschied vom Elektrohandwerk
Mit dem Ausscheiden des zuständigen Konzessionsträgers wird der Elektrobereich geschlossen – der Fokus richtet sich nun auf Sanitär, Heizung und Badgestaltung.
01.05.1995 – Die vierte Generation steigt ein
Petra Lützenkirchen tritt nach Abschluss ihres Betriebswirtschaftsstudiums in das Unternehmen ein und übernimmt die Leitung des Bad-Studios.
05.12.1997 – Neuer Standort für neue Möglichkeiten
Da die Kapazitäten am alten Standort in der Dürener Straße erschöpft sind, zieht das Unternehmen in die Hermann-Heinrich-Gossen-Straße 4 nach Köln-Marsdorf um – der heutige Unternehmenssitz.
1998 – 100 Jahre Lützenkirchen: Ein stolzes Jubiläum
Zum 100-jährigen Bestehen wird gefeiert – mit Kunden, Partnern und Freunden des Hauses. Ein Meilenstein voller Stolz und Tradition.
2000 – Zuwachs in der Unternehmensleitung
Mit der vierten Generation steigt auch Andre Amoneit-Lützenkirchen als Meister in der Sanitär- und Heizungstechnik ein und übernimmt die Leitung des Kundendienstes.
2004 – Ein Generationswechsel mit Weitblick
Rolf Lützenkirchen zieht sich in den wohlverdienten Ruhestand zurück. Die Unternehmensführung liegt nun in den Händen seines Schwiegersohns Andre Amoneit-Lützenkirchen, der das Unternehmen weiterentwickelt.
01.07.2004 – Die Gründung der Lützenkirchen Service GmbH
Zur klaren Strukturierung der Geschäftsbereiche wird die Lützenkirchen Service GmbH gegründet – sie übernimmt den operativen Betrieb und sorgt für zukunftsfähige Organisation.
2016 – Anerkennung für exzellente Nachwuchsförderung
Die Bundesagentur für Arbeit verleiht der Firma Lützenkirchen Service GmbH das Zertifikat für hervorragendes Engagement in der Ausbildung – ein Zeichen für soziale Verantwortung und Qualität.
2023 – 125 Jahre Handwerkskunst aus Tradition
Ein weiteres Jubiläum: 125 Jahre nach Gründung feiert die Firma Lützenkirchen ihr Bestehen – ein Zeichen für Beständigkeit, Qualität und Vertrauen über Generationen.
2024 – Erweiterung der Kompetenzen: Klimaschutz im Fokus
Das Unternehmen erweitert sein Portfolio um den Bereich Klima- und Kältetechnik. Die Bezirksregierung Düsseldorf verleiht das Unternehmenszertifikat nach § 6 Chemikalien-Klimaschutzverordnung.