Strengere Umweltauflagen und neue Förderungen

Ab 2025 dürfen neue Klimaanlagen und Wärmepumpen in Europa nur noch mit umweltfreundlichen Kältemitteln betrieben werden. Die EU schreibt den Einsatz von Kältemitteln mit niedrigem Global Warming Potential (GWP) vor, darunter natürliche Alternativen wie CO₂ oder Propan. Geräte, die mit diesen Kältemitteln arbeiten, qualifizieren sich sogar für einen zusätzlichen Förderbonussfsdfgdfgdfg von fünf Prozent. sfgdfgdfgd dfgfg

Weiterlesen

Verbesserte Lüftung und Free Cooling

Im Bereich Lüftung setzen Hersteller auf natürliche Belüftung und sogenannte Free-Cooling-Systeme, die kühle Außenluft zur Temperierung nutzen. Das spart Energie, verbessert die Luftqualität und steigert das Wohlbefinden – besonders in Bürogebäuden, Schulen und Hotels.

Weiterlesen

Höhere Energieeffizienz und smarte Steuerung

Nur besonders energieeffiziente Geräte mit Top-Bewertungen (SEER und SCOP) dürfen künftig verkauft werden. Moderne Anlagen passen ihre Leistung dank Inverter-Technologie flexibel an den tatsächlichen Bedarf an und senken so den Energieverbrauch und die Betriebskosten. Die Integration von IoT-Technologie ermöglicht zudem die Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen per Smartphone – für mehr Komfort und Transparenz…

Weiterlesen